Deutschland kann mehr als Gendern, Bürokratie, Schulden machen, Dekarbonisierung und Deindustrialisierung. Das Problem sind nicht fehlende Fähigkeiten. Es fehlt auch nicht am Willen. Es ist ein Führungsproblem.
Wer einen Zehnjährigen ins Cockpit eines Formel-1 Autos setzt, sollte nicht darauf wetten, dass der den Grand Prix gewinnt. Nach 16 Jahren Merkel und gut zwei Jahren Ampel sind – um im Bild zu bleiben – schon zu viele Autos zu Schrott gefahren worden, um noch einmal das Gleiche zu probieren, in der Annahme, diesmal käme es zu einem anderen Ergebnis.
Deutschland braucht eine umfassende Neuorganisation in allen Bereichen von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat, um die durchaus vorhandenen Leistungsreserven zu mobilisieren.
Dieses Buch enthält ein ganzheitliches Konzept für eine neue Ordnung. Radikale Brüche mit dem Gewohnten gehören dazu. Doch alles, was hier vorgeschlagen wird, ist umsetzbar.
Auch eine Steuerreform, bei der es am Ende keine Finanzämter und keine Steuerbescheide mehr geben wird und niemand mehr aus steuerlichen Gründen Belege sammeln und Bücher führen muss. Das ist nicht nur ein Befreiungsschlag für die solide Finanzierung der öffentlichen Aufgaben, es ist auch der größte Bürokratie-Abbau aller Zeiten.
Doch das ist noch längst nicht alles.