Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten

Mein Gegenprogramm – für Gemeinsinn und Zusammenhalt Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch – links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der Strecke, genauso wie schlecht verdienende Frauen, arme Zuwandererkinder, ausgebeutete Leiharbeiter und große Teile der Mittelschicht. Ob in den USA oder Europa: Wer sich auf Gendersternchen konzentriert … Weiterlesen

Carl Zuckmayer: Als wär’s ein Stück von mir

Erinnerungen aus den ersten sechs Dezennien dieses Jahrhunderts – Erinnerungen eines Mannes, der gern lebt, obwohl es ihm die Anfeindungen der Bornierten zuweilen schwergemacht haben. In seinem Buch »wird eine gewaltige Welt wach gerufen. Dichter, Schauspieler, Politiker – große Namen und auch namenlose Leute aus dem Alltag, Gewinner und Verlierer ziehen vorüber, bewegt und umhegt … Weiterlesen

Bettina Röhl: Die RAF hat Euch lieb

Bettina Röhl über ihre letzten gemeinsamen Jahre mit ihrer Mutter Ulrike Meinhof Brauchte die Bundesrepublik die Revolte von 68? Ist 68 gar das Jahr einer „Neugründung“ der heutigen Bundesrepublik? Die APO-Bewegung – und ihre „Speerspitze“, die RAF – ist das wohl meist beschriebene Thema der neueren politischen Geschichte des Landes. Mit bisher unbekannten Fakten und … Weiterlesen

Markus Krall: Freiheit oder Untergang

Beschleunigt Corona den großen Crash? Bestseller-Autor Markus Krall entlarvt die wahren Ursachen der freiheitsfeindlichen Pandemie-Politik Lösungsvorschläge von einem der bedeutendsten Wirtschaftsexperten Deutschlands Markus Krall hat bereits in seinen früheren Werken den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Crash prognostiziert und gewarnt, dass unsere Freiheitsrechte erodieren. Nun erleben wir mit der Corona-Krise diesen Verlust der Freiheit hautnah. Aber … Weiterlesen

Werner Bräuninger: Was wir lieben mussten

Dieser Roman ist ein positiver Gegenentwurf zu Michel Houellebecqs „Unterwerfung“, spielt in den Jahren 2024 und 2025 und führt die katastrophalen Tendenzen der Gegenwart zum Exzeß, ja zum Bürgerkrieg, der auch mit schweren Waffen geführt wird. Zwei Außenseitern, welche die allgemeine Not zu Quereinsteigern in die Politik macht, einem Deutschen und einem Ägypter, gelingt es, … Weiterlesen

Walter Krämer: So lügt man mit Statistik

Der Klassiker der Statistik-Entzauberung – komplett neu gestaltet und aktualisiert »Traue nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast!« Dieser Satz ist in unsererInformationsgesellschaft so wichtig wie nie zuvor. Von der aufpolierten Unternehmenszahlbis zur »brutalen Fälschung von Staatsbilanzen«, wie unlängst im Fall von Griechenland. DieMedien sind voll von Statistik. Und nicht selten sind die Statistiken … Weiterlesen

Egon W. Kreutzer: Wollt ihr das totale Grün?

Mitte März 2021 veröffentlichten die Grünen der Entwurf für ihr Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021. Die originären ökologischen Themen, Umwelt- und Naturschutz, sind noch nicht völlig vergessen, nehmen darin aber nur noch einen marginalen Raum ein.Dominierend sind heute die Themen Klimaneutralität, Geschlechtergerechtigkeit und Sozial-ökologische Marktwirtschaft. Die dazu beabsichtigten Maßnahmen der Grünen, die eine reale Chance haben, … Weiterlesen

Max Otte: Die Krise hält sich nicht an Regeln

99 Antworten auf die wichtigsten Fragen nach dem Corona-Crash Seit Jahren befindet sich die Wirtschaft in der Dauerkrise. Jetzt könnte die Corona-Krise das System endgültig überfordern. Star-Ökonom und Fondsmanager Max Otte, der die Finanzkrise 2008 präzise vorausgesagt und Ende 2019 eine Weltsystemkrise angekündigt hatte, liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme einer überschuldeten Welt, die nicht nur durch … Weiterlesen

Sternstunden

Große Texte deutscher Sprache von Josef Kraus und Walter Krämer (Hrsg.) Ohne ihre Sprache wären die Deutschen nicht das Volk der Dichter und Denker. Die deutsche Sprache mit ihrem riesigen, ausdrucksstarken Wort-„Schatz“, ihrer ganz eigenen Grammatik, ihrem ganz eigenen Satzbau, ihrer ganz eigenen Rechtschreibung war und ist das Denk-Zeug ihrer großen Sprecher und Schreiber, mit … Weiterlesen

Ich denke nur noch was ich darf

von Egon W. Kreutzer Der Band fasst 42 satirische Aufsätze aus der Zeit von Ende 2018 bis Anfang 2021 zusammen, die vorher auf der Webseite des Autors veröffentlicht wurden. Teils spöttisch, teils mit feiner Ironie, gelegentlich mit brachialem Zynismus hat Egon W. Kreutzer die jeweils aktuellen Aufreger-Themen aufgespießt und dabei mit der Klarheit des unverdrossenen … Weiterlesen